Was ist Latex

Latex Milchsaft Kautschukbaumes Kleidung

Das Latex wird aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes (Hevea brasiliensis) gewonnen und für verschiedene Anwendungen wie z.B. Kleidung, Spielzeug, Dekorationen und vieles mehr verwendet.

Hauptsächlich zu finden ist dieser in Südamerika und Südostasien.

Durch melken des Baumes gewinnt man den sogenannten Rohlatex, welcher anschließend durch Reinigung, Verdickung, Räuchern und Vulkanisation zu einem stabilen Material verarbeitet wird.

Danach setzen dann die sogenannten Produktionschritte ein, welche zur Erzeugung des eigentlichen Produktes führen

Diese Produktionsschritte sind sehr unterschiedlich und immer auf das jeweilge Produkt abgestimmt.

Für Latex Kleidung und auch zum Beispiel Latex Dekorationsartikel wird das Latex entweder extrudiert oder in Tanks / Kanister / Flaschen abgefüllt.

Hierbei kommt es oft schon vorab zu der jeweiligen Farbgebung, durch den Zusatz von entsprechenden Farbzusätzen.
Auch bei diesen Farbzusätzen handelt es sich meist um auf das jeweilige Produkt ( Kleidung / Deko / Industrie ) abgestimmte Produkt.

An dieser Stelle findet man bereits bei Industrieprodukten oder bei entsprechenden Billiganbietern entsprechende Stabilisatoren und Beschleuiger im Latex – die unserer Ansicht nach darin nichts zu suchen haben!
Das einzige was diese Chemikalien bewirken ist meistens nur eine entsprechende Beschleunigung des Produktionsprozesses.

Bei Industrieprodukten mag dies unserer Ansicht nach nicht weiter tragisch sein, aber bei Kleidung die Direkt auf der Haut getragen wird oder bei z.B. Schlüsselanhängern aus Latex als Deko die dann doch sehr oft in der Hand / auf der Haut getragen werden sollten keine Chemikalien zum Einsatz kommen bei denen nicht gewiss ist wie Sie wirken oder was mit der Haut und dem Mensch auf lange Sicht und Dauer passiert.

weitere Links zum Thema Latex

Mehr dazu in unserem und vielen weiteren findest Du in unserem: Blog

This Site in english

Nach oben scrollen